Die Regulation des Blutzuckers erfolgt hauptsächlich durch das Hormon Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Insulin hilft dabei, Glukose aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo sie als Energie genutzt oder gespeichert wird. Schwankungen im Blutzuckerspiegel können durch Ernährung, körperliche Aktivität und hormonelle Veränderungen beeinflusst werden.
So ist es zum Beispiel so, dass wenn du kurz vor der Periode, also in der späten Lutealphase ein Eis ist, der Einfluss auf die Blutzuckerkurve sehr viel höher ist, als wenn du das Eis nach der Periode, also in der Follikelphase ist. Du kannst den Vergleich hier in der Graphik sehen.