Wir foltern unsere Kinder mit sitzen

Mag. Manuel Herbig • August 6, 2024

Wir foltern unsere Kinder mit sitzen. Ernährung und Schule, eine Analyse:

Bremsen wir den natürlichen Bewegungsdrang durch das Schulsystem? Die Rolle der Ernährung und ihr Zusammenhang mit Konzentrationsproblemen bei Kindern.

Studien zu Konzentrationsproblemen

Es gibt zahlreiche Studien zu Konzentrationsproblemen bei Kindern, der steigenden Anzahl an ADHS-Diagnosen und dem Zusammenhang mit Ernährung und körperlicher Aktivität.

ADHS bei Kindern über die Zeit

Anmerkung zur Graphik:

Die Diagnose ADHS ist auch leichter durchführbar. Dies allein ist ein großer Grund, weshalb hier die Statistik nach oben steigt. Dennoch sind die Zahlen besorgniserregend und es gibt genügend Indikatoren, dass ein Zusammenhang zum Zuckerkonsum besteht. 



Ernährung und ihre Bedeutung

Kind mit Süßstoffen

In den ersten Lebensmonaten werden Kinder überwiegend durch Muttermilch ernährt. Diese Milch ist perfekt auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und besteht hauptsächlich aus Laktose (also Zucker), einigen Proteinen und einer Menge gesättigter Fette. Muttermilch ist süß, was möglicherweise eine frühe Konditionierung auf süßen Geschmack darstellt. Dies ist ein natürlicher Prozess, da es vor einigen tausend Jahren kaum Alternativen zur Muttermilch für Kleinkinder gab. Es ist auch anzunehmen, dass das Stillen bis ins zweite oder dritte Lebensjahr vorgesehen war.


Wenn Kinder beginnen, feste Nahrung zu sich zu nehmen, werden sie mit Stärke, Zucker und anderen Nährstoffen vertraut gemacht. Süßes generell zu vermeiden, ist kaum möglich und vermutlich auch nicht sinnvoll. Ein bewusster und natürlicher Umgang mit Zucker macht Sinn, wobei die Menge und Häufigkeit entscheidend sind. Auch wenn es Produkte gibt, die Süße ohne Zucker bieten, werden Kinder durch Geburtstagsfeiern, den Kindergarten oder beim Eisessen unweigerlich mit Zucker in Kontakt kommen.


Deshalb lasst die Kinder toben.

Die Reaktion auf Zucker

Das ist grundsätzlich nicht problematisch. Aber wie reagieren Kinder darauf? Eltern beobachten oft, dass ihre Kinder nach dem Konsum von Zucker aktiver werden. Eine übermäßige Menge kann zu Hyperaktivität führen, während eine normale Dosis den Bewegungsdrang verstärkt. Diese Bewegung ist wichtig, da sie hilft, den Blutzuckeranstieg zu regulieren und die zugeführte Energie zu verbrennen, anstatt sie als Fett zu speichern.

Die Herausforderung in der Schule

Wieviele Eier sind gesund?

Hier liegt das Problem:

Mit der Zeit kann sich durch eine zuckerreiche Ernährung ein Essverhalten entwickeln, das zu einer erhöhten Energiezufuhr führt. Solange Kinder sich ausreichend bewegen können, ist dies weniger problematisch. Doch in der Schule sind sie gezwungen, fünf bis sieben Stunden zu sitzen, was Bewegung stark einschränkt. Die Energie, die meist bereits durch das Frühstück zugeführt wurde, bleibt ungenutzt. Dies kann zu Zappeligkeit, innerer Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten führen, was wiederum in aggressivem Verhalten münden kann. Diese Symptome lassen sich oft direkt von der Blutzuckerkurve ablesen.


Kinder haben noch Schwierigkeiten, mit diesen Gefühlen umzugehen. Eine steile Blutzuckerkurve kann zudem erneuten Hunger auslösen, was das Problem verstärkt. Hungrige Kinder (auch bekannt als „hangry“) neigen dazu, zappelig und ungeduldig zu sein, was die Situation verschärft.

Studie zeigt ähnliche Erkenntnisse


Eine Studie der Technischen Uni München zeigt nun Indikativ ähnliche Resultate. Kinder die vermehrt Bewegung betreiben, sind fitter, können sich besser konzentrieren und sind damit leistungsfähiger in der Schule als Kinder die weniger fit sind.

Fazit und Apell

Zusammenfassend lässt sich sagen: Bewegung und Ernährung ist unweigerlich ein wichtiger Teil für gute Konzentration und damit schulischen Leistungen.  (Studie Uni Graz). Den offensichtlichen Bewegungsmangel müssen wir privat, aber natürlich auch über die Schule lösen.  Ob durch zusätzliche Sportunterrichtsstunden, Bewegungsräume oder längere Pausen – es muss Raum für körperliche Aktivität geschaffen werden. Neben einer ausgewogenen Ernährung mit weniger Kohlenhydraten, Zucker und mehr Ballaststoffen, ist Bewegung der Schlüssel zu konzentrierteren Kindern, klareren Köpfen, mehr Geduld, besserer Fitness und letztlich zu glücklicheren Kindern und besseren Schulleistungen.

Ein dringender Appell an die Politik: Lassen Sie uns die Rahmenbedingungen schaffen, die unsere Kinder für eine gesunde Entwicklung benötigen.

By Mag. Manuel Herbig September 5, 2024
Unser Blutzuckertest von Orangensaft, Cola, Cola ZERO und Wasser zeigt klare Ergebnisse
Vergleich Schokoladeriegel
By Mag. Manuel Herbig August 12, 2024
Gibt es eine Alternative zu Snickers? Wir haben verschiedene Produkte getestet. Nur ein Produkt konnte es mit der Branchengröße aufnehmen. Mehr im Artikel.
By Dr. Roswitha Rohrer July 30, 2024
Kein Zusatz von Zucker? Achtung vor Stärke, natürlichem Zucker und Maltit!
By Dipl.- Ing. Gabriela Schlager July 23, 2024
Ketogene Diät und Blutzucker: Die Rolle von hormonellem Stress.
Ketodiät
By Leonie July 18, 2024
Ketogene Ernährung ist in aller Munde. Die Studienlage ist noch etwas schwierig, dennoch lasen sich bereits viele Ableitungen machen.
Cholesterin Blogbeitrag
By Dr. Roswitha Rohrer July 16, 2024
Das Cholesterin Dilemma: Wir strukturieren das Thema neu.
By Louisa Kirschinger, MA July 9, 2024
Blutzucker und Hormone bei der Ernährung: Der Zyklus der Frau im Fokus
Reiswaffel ggü Zucker
By Mag. Manuel Herbig July 2, 2024
In diesem Artikel wird der Vergleich von Zucker und einer Reiswaffel in der Blutzuckerkurve gemacht. Erfahre warum Reiswaffeln für deinen Blutzucker genau so ungesund sind, wie puren Zucker zu essen.